markt.de Kostenlose Kleinanzeigen Kleinanzeigen Logo
Kleinanzeigen
0 km

Katzenrassen

Kanaani - Herkunft, Aussehen und Charakter

Kurzinfo:

Ursprungsland Israel
Fellfarben Seal-spotted tabby
Cinnamon-spotted tabby,
Chocolate-spotted tabby
Lebenserwartung 15 Jahre
Gewicht 3,5 bis 5 Kilogramm
Schulterhöhe Mittelgroße Tiere
Besonderheiten Drei schwarze Ringe am Schwanz,
schwarze Fußsohlen und Lefzen,
Nasenspiegel rot
Rassestandard WCF (Anerkennung im Jahr 2000)
Kanaani Rasseportrait Die Kanaani schmust zwar nur kurz, dafür aber gerne intensiv. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Die Kanaani-Katze: Ein aktives und liebenswertes Tier

Die Katzenrasse gilt als aktiv und für Familien gut geeignet. Sie stammt ursprünglich aus Israel und wurde erst 2000 von der WCF anerkannt. Auffällige Merkmale sind die drei schwarzen Ringe am Schwanz, die schwarzen Fußsohlen und der rote Nasenspiegel. Wenn Du eine Familienkatze mit einem angenehmen und charakterstarken Aussehen suchst, dann ist diese Katze für Dich die richtige Wahl. Die Tiere müssen jedoch ausgelastet werden, da sie sich als besonders aktiv erweisen. Sie freuen sich über ausreichend Bewegungsmöglichkeiten, wie beispielsweise einen Garten. Kuschelzeiten müssen vorhanden sein und fallen meistens intensiv aber kurz aus. Die Tiere sind anhänglich und suchen sich ihre Bezugspersonen in der Familie aus.

Aussehen der Kanaani: Der Standard nach WCF

Der Körperbau

Der Hals der Katzen ist relativ lang und schlank. Der Kopf bildet ein breites Dreieck, die Ohren sind verhältnismäßig weit auseinandergesetzt. Laut WCF ist es nicht zulässig, dass der Kopf ein spitzes Dreieck bildet. Die Stirn sollte leicht gewölbt sein und sanft zur Nase übergehen. Die Nase selbst ist stark ausgeprägt und gerade. Ein Stop ist nicht vorhanden. Bei der Bewertung auf Ausstellungen wird vor allem auf das exzellente Profil geachtet. Die Wangenknochen sind gut sichtbar, ein Pinch ist nicht vorhanden. Das Kinn ist kräftig und markant. Die Schnauze sollte leicht abgeflacht sein. Die weit auseinandergesetzten Ohren sind spitz zulaufend und an der Innenseite leicht behaart. Ohrpinsel sind ein als positiv zu bewertendes Merkmal.Kater sind besonders im Nacken und an den Schultern kräftiger als die weiblichen Tiere.

Die Augen

Kanaani Katze in Tannenbaum Kanaani Katzen haben ein charakteristisches "M" auf der Stirn.

Die Augen stehen weit auseinander und sind leicht schräg gestellt. Sie weisen zwar eine Mandelform auf, wirken jedoch nicht orientalisch. Die großen und offenen Augen erscheinen wach und aufmerksam. Ausgewachsene Tiere besitzen grüne Augen. Es sind verschiedene Grüntöne vorhanden, wie beispielsweise Apfelgrün oder Gelbgrün. Der Schwanz ist dünn und lang, am Ansatz ist er etwas kräftiger. Der Körperbau ist schlank und gleichzeitig muskulös. Die dünnen Beine sind zugleich kräftig. Die Hinterhand ist höher als die Vorderhand. Den Abschluss bilden die ovalen und schlanken Pfoten.

Fell und Farbe

Das kurze Fell liegt eng am Körper an. Es weist nur einen geringen Anteil an Unterwolle auf. Die Haptik ist eher fest als weich. Es sind verschiedene Farben und Zeichnungen zulässig, wie beispielsweise Tupfen in chocolate, seal und cinnamon auf beige- oder zimtfarbenem Untergrund. Die Schwanzspitze sollte schwarz sein. Die Tupfen der Musterung verlaufen in diagonaler oder waagerechter Richtung. Eine über den gesamten Körper verlaufende senkrechte Reihung ist nicht erwünscht. Die Beine können gereiht oder getupft sein. Auf der Stirn befindet sich ein charakteristisches "M", da sich in drei bis fünf Linien erweitert. Auf dem Rücken ist ein Aalstrich vorhanden, der sich in Tupfen auflöst. Das Kinn und die Kehle sind hellbeige, der Bauch kann bis ins Weiße hineinreichen. Der Nasenspiegel ist meistens ziegelrot und durch die Zeichnungsfarbe umrandet.

Geschichte und Herkunft: Eine relativ junge Katzenrasse

Die Kanaani-Katze ist in den 1990er Jahren erstmalig gezüchtet worden. Es handelt sich um eine Hybridisierung aus domestizierten Hauskatzen und der in Israel heimischen Falbkatze, der Felis silvestris lybica. In den folgenden Jahren wurden verschiedene Rassen eingekreuzt, sodass 2000 die Anerkennung der Rasse erfolgte. Unter anderem wurden Bengal-Katzen, Orientalisch Kurzhaar und Abessinier-Katzen eingekreuzt. Die Katze ähnelt äußerlich der getupften Falbkatze. Kennzeichnend sind die drei schwarzen Ringe auf dem Schwanz, und der rote Nasenspiegel.

Die Haltung und die Pflege: Auslauf und Austoben sind wichtig

Kanaani Katze auf Straße Kanaani Katzen sollten die Möglichkeit haben, sich richtig auszutoben.

Die Katzen benötigen ausreichend Auslauf und Beschäftigung. Sie sind aktiv und möchten sich austoben. Bietest Du den Tieren genügend Freiheiten, sind sie ausgeglichen und lieben gemeinsame Kuschelzeiten. Allerdings kuscheln die Katzen bevorzugt kurz und wenden sich schnell wieder neuen Aktivitäten zu. Auf Streicheleinheiten möchten die Tiere jedoch nicht verzichten. Ein Baum im Garten oder selbst gebaute Spielmöglichkeiten sind für die Auslastung der Katzen ideal. Die intelligenten Tiere freuen sich zudem über herausfordernde Spiele. Sie erweisen sich als neugierig und entdecken gerne Neues. Das Wesen der Katzen ist anhänglich und freundlich. Sie suchen sich Bezugspersonen und bleiben diesen treu.

Besonderheiten in der Zucht der Kanaani-Katze

Die Zucht der noch relativ jungen Katzenrasse ist noch nicht stark verbreitet. Sowohl im deutschsprachigen als auch im amerikanischen Raum haben erst wenige Züchter diese Rasse für sich entdeckt. Die Anerkennung erfolgte durch die WCF im Jahre 2000. Es wurden verschiedene Farben anerkannt, wie seal-spotted tabby. Die Tiere besitzen schwarze Fußsohlen und Schwanzringe. Handelt es sich um chocolate-spotted tabby, dann müssen die Fußsohlen und die Schwanzringe schokoladenbraun sein. Im Falle von cinnamon-spotted tabby sind die Schwanzringe und die Fußsohlen ziegelrot. Laut WCF sind silberfarbene Varianten nicht zulässig. Bis zum Jahr 2005 wurden Einkreuzungen von getupften Bengal-Katzen, Orientalisch-Kurzhaar-Katzen und getupften Vertretern der Felis lybica zugelassen. 2010 fand eine Verschärfung der Zuchtrichtlinien statt, sodass nur noch ausschließlich Kanaani mit Kanaani gepaart werden dürfen.

Ist die Kanaani für mich die richtige Wahl?

Die Katzenrasse ist noch relativ jung und fällt durch das außergewöhnliche Erscheinungsbild auf. Sie passt perfekt in Familien, benötigt jedoch genügend Auslauf und Beschäftigung. Du musst der Katze die Möglichkeit zur Bewegung bieten und darfst sie nicht zum kuscheln drängen. Hast Du Ihr Herz gewonnen, so ist die Katze ein treuer und anhänglicher Begleiter. Du kannst Dich ausgiebig mit der Katze beschäftigen und ihr neue Dinge zeigen. Intelligenzspiele und toben gehören zu den liebsten Beschäftigungen der Tiere.

Katzenrassenstandard analog WCF

Allgemein Größe Mittelgroß
Gewicht  3,5 bis 5 kg
Kopf Schädel Zwischen den Ohren abgeflacht, Dreiecksform
Form / Backen Wangenknochen gut sichtbar
Nase Gerade Nase, kein Stop
Schnauze Leicht abgeflachte Schnauze
Ohren Form Groß, spitz zulaufend
Platzierung Ohren weit auseinander stehend
Augen Form Mandelförmig, aber nicht orientalisch, weit auseinanderstehend
Farbe Grün (verschiedene Grüntöne zulässig - häufig trifft man auf Apfelgrün und Stachelbeere)
Körper Struktur Schlanker und muskulöser Körper
Beine Art Hinterbeine länger als Vorderbeine
Pfoten Schlank und oval geformt
Schwanz Aussehen Dünn und lang, im Ansatz kräftiger
Fell Struktur Kurzes Fell, liegt eng am Körper an, wenig Unterwolle vorhanden, eher raue Haptik
Farbe Seal-spotted tabby, cinnamon-spotted tabby, chocolate-spotted tabby

Jetzt Katzenzubehör finden


Verwandte Ratgeber

Kleinanzeigen für Rassekatzen

Reinrassige Bkh-Kitten in 90443
Reinrassige Bkh-Kitten

BKH-Kitten suchen ein neues Zuhause.
Geboren am: 18.3.2024
Abgabe ab: 18.06.2024
Die Kätzchen werden liebevoll behandelt, umsorgt und gut erzogen.
Bei der Abgabe sind sie entwurmt.
Da es sich um...

600 € VB

90443 Nürnberg

02.06.2024

2 BKH Kater in 45897
2 BKH Kater

Hier gebe ich noch 2 kleine BKH Kater aus meinem wurf ab,
die Kleinen sind nun 13 Wochen 2 Fach geimpft und haben ihre Koffer gepackt.
Die 2 kennen Hunde und Kinder und sind sehr verschmust und...

590 € Festpreis

45897 Gelsenkirchen

02.06.2024

BKH Kitten suchen neue Zuhause in 59229
BKH Kitten suchen neue Zuhause

Vier entzückende BKH-Kitten, geboren am 20.04.2024, suchen ab Juli ein liebevolles Zuhause. Es sind noch 4 Kitten verfügbar. Die Kitten sind das Leben mit Kleinkinder gewöhnt.die kitten sind sehr...

500 € Festpreis

59229 Ahlen

02.06.2024

Siam kitten abholbereit in 52078
Siam kitten abholbereit

Hallo liebe Katzenfreunde und die, die es noch werden wollen,
Mitte Februar 2024 erblickten unsere Kitten das Licht der Welt. 2 Mädchen und 2 Jungen.
Es sind reinrassige Siam  Katzen.
Beide...

650 € Festpreis

52078 Aachen

02.06.2024

BKH Katerchen sucht sein Zuhause in 73453
BKH Katerchen sucht sein Zuhause

Dieser total verschmuste und verspielte BKH Kater sucht sein Zuhause. 
Er ist das Leben mit Kleinkinder gewöhnt, kennt Alltagsgeräusche, ist total geduldig, lieb und hat ein wunderschönes fluffiges...

350 € VB

73453 Abtsgmünd

02.06.2024

Britisch Kurzhaar Kitten 2-fach geimpft, mehrfach entwurmt in 99423
Britisch Kurzhaar Kitten 2-fach geimpft, mehrfach entwurmt

Hallo liebe Tierfreunde, 
dieses süße BKH Mädchen in der Farbe Blue sucht noch ein liebevolles und verantwortungsvolles Zuhause. Sie ist am 24.03.2024 geboren und darf mit 12 Wochen ausziehen.
Die...

700 € Festpreis

99423 Weimar

02.06.2024

Mehr Kleinanzeigen für Rassekatzen
 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Jessica Lewis / Pexels.com
Bild 3: © weissemalve / Fotolia.com

Diese Seite wurde 3 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 2/5 Sternen.